Studie Schlüsseltechnologien

  • Startseite
  • Der Staatsminister

  • Themen

  • Aktuelles

  • Berichte

  • Interviews & Reden

  • Mediathek

  • Presse

Schlüsseltechno

Foto: picture-alliance / ZB | Marion Gröning

Studie „Schlüsseltechnologien und technologische Zukunftsfelder in Ostdeutschland“  - Bestandsaufnahme und Potenziale PDF, 410 KB, nicht barrierefrei  

Der rasche Aufstieg neuer fortschrittlicher Technologien – von der Elektromobilität über grundlegende neue Technologien wie der Künstlichen Intelligenz bis hin zur Umstellung auf klima- und ressourcenschonende Produktionsverfahren – verändert Unternehmen, Branchen und die Gesellschaft. In ihrer Tragweite sind sie vergleichbar mit der Entwicklung der Dampfmaschine. Damals wie heute leiten neue Schlüsseltechnologien langfristige Wachstumszyklen ein, die für Jahrzehnte die Wirtschaftsentwicklung prägen und ganze Regionen für lange Zeit prosperieren lassen. Es sind Game-Changer-Technologien, welche die Karten im Wirtschaftsgeschehen neu mischen. 
Wirtschaft und Industrie in Ostdeutschland befinden sich bereits inmitten dieser technologischen Herausforderung. Für die wirtschaftliche Entwicklung und für die weitere Angleichung der ostdeutschen Wirtschaftskraft sind die Beherrschung und erfolgreiche Anwendung dieser neuen Schlüsseltechnologien von großer Bedeutung.  
Die Studie beinhaltet eine Bestandsaufnahme der neuen Schlüsseltechnologien in Ostdeutschland, die Einschätzung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und der Entwicklungspotenziale sowie die Beschreibung der Handlungsfelder und -optionen, mit denen die Wirtschaftspolitik der gestiegenen Bedeutung der Schlüsseltechnologien für die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Länder Rechnung tragen kann. Die Studie soll mit ihren Ergebnissen die Wirtschaftspolitik der neuen Länder unterstützen, beispielsweise bei politischen Initiativen, der Entwicklung von Förderprogrammen und bei Strukturentscheidungen sowie in der Öffentlichkeit verdeutlichen, welche Chancen mit Zukunftstechnologien verbunden sind.

Die vollständige Studie ist unter dem nachfolgenden Link abrufbar:
Endbericht PDF, 7 MB, nicht barrierefrei
Link zur Abschlusspräsentation (Anlage) müsste erstellt werden

Die Projektpartner:
www.prognos.com
www.imw.fraunhofer.de